LOVT®-Camps für Kinder mit Down-Syndrom

Das LOVT®-Camp bietet Kindern mit Down-Syndrom eine Woche voller Spaß, Förderung und sozialer Interaktion. Durch spielerische Aktivitäten und gezielte Unterstützung stärkt Ihr Kind Selbstvertrauen und Fähigkeiten – begleitet von einem erfahrenen Therapeutenteam.

Camps für alle Fälle

LOVT® Outdoor-Camps 2025: Entdecke Deine Stärken!

Termine 2025:
26.07. bis 01.08.2025 – Kinder ab 6 Jahren
20.09. bis 26.09.2025 – Jugendliche ab 15 Jahren
11.10. bis 17.10.2025 – Kinder / Jugendliche

………………………………………….

Erlebe eine Woche voller Abenteuer und persönlicher Entwicklung in unseren LOVT Outdoor Camps für Kinder und Jugendliche mit besonderen Begabungen. In einer unterstützenden Umgebung helfen wir dir, deine einzigartigen Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln.

 

Was erwartet dich im LOVT Outdoor Camp?

  • Individuelle Förderung: Du stehst im Mittelpunkt! In kleinen Gruppen arbeiten wir gezielt an deinen Stärken und unterstützen dich dabei, deine persönlichen Ziele zu erreichen.
  • Videobasierte Analyse: Wir nutzen moderne Videoanalysen, um Verhaltensmuster zu erkennen. So kannst du an deiner Kommunikation und deinem Durchhaltevermögen arbeiten und wachsen.
  • Stärkung sozialer Fähigkeiten: In einem sicheren Umfeld lernst du, dich sozial und emotional weiterzuentwickeln. Unsere Aktivitäten fördern Freundschaften und stärken deine Teamfähigkeit.
  • Familienfreundliche Atmosphäre: Während du spannende Abenteuer erlebst, bieten wir auch deinen Eltern wertvolle Einblicke in neue Ansätze, die sie zu Hause anwenden können. Der Austausch mit anderen Familien stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Warum LOVT Outdoor Camp?

Unser Camp bietet eine ideale Mischung aus gezielter Förderung und Spaß. Hier lernst du, was in dir steckt, und kannst in einer liebevollen Umgebung wachsen. Dein Selbstbewusstsein wird gestärkt, und du entwickelst soziale Kompetenzen, die dich auch nach dem Camp weiterbringen.

Praktische Informationen:

  • Teilnahmegebühr: 1.000,- € pro Familie mit einem Camp-Kind (ohne Unterkunft und Verpflegung). Die Gebühr für ein weiteres Camp-Kind erfragen Sie bitte bei Sabine Berndt.
  • Material: Die Camp-Kinder benötigen Stifte, Schere, Kleber und ein liniertes DIN A5-Heft. Schul- und Fördermaterial sollten ebenfalls mitgebracht werden.
  • Einzelgespräche: Während des Camps führen wir pro Familie ein 15-minütiges Gespräch, um individuelle Ziele zu besprechen.
  • Elternbeteiligung: Eltern werden bei Bedarf in bestimmte Sequenzen während der Förderzeit miteinbezogen.

Anmeldung und Rücktritt:

  • Melden Sie sich bitte über das Online-Formular auf dieser Website an.
  • Rücktrittsgebühren: Bei Rücktritt bis zwei Monate vor Campstart fallen 500,- € Rücktrittsgebühr an. Danach beträgt die Rücktrittsgebühr 100% der Teilnahmegebühr. Wird eine Ersatzfamilie gefunden, entfallen die Gebühren.
  • Anzahlung: Eine Anzahlung von 250,- € ist nach Anmeldung zu leisten. Nach Erhalt der Teilnahmebestätigung können Sie die Unterkunft buchen.
  • Die Restzahlung (850,- €) ist drei Wochen vor Campbeginn fällig.

Unterkunft und Verpflegung:

Die Unterkunft und Verpflegung sind eigenständig zu buchen. Nach der Teilnahmebestätigung können Sie direkt mit dem Hotel Kontakt aufnehmen: Hotel MyTirol, Fernpassstrasse 71-72, 6633 Biberwier, Österreich Telefon: +43 5673 22565
Ansprechpartner: Corey Morgan, Event Manager
Bitte beachten Sie, dass zusätzliche Kosten für Unternehmungen entstehen können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs.

Zahlungsdetails:

Überweisen Sie bitte unter Angabe der Camp-Bezeichnung auf folgendes Konto: 

LOVT/TeBa Praxis Sabine Berndt
Bank: C24 Bank
IBAN: DE02 5002 4024 3369 5608 30
BIC: DEFFDEFFXXX

Wir freuen uns auf eine wundervolle Zeit mit Ihnen und Ihren Familien im LOVT Outdoor Camp. Nutzen Sie diese Chance, um Teil einer Gemeinschaft zu werden und gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.

LOVT® Outdoor-Camps 2025: Wochenprogramm

Samstag:
Anreise ab 15:00 Uhr:
Herzlich willkommen im LOVT Camp! Die Teilnehmer kommen an, beziehen ihre Unterkünfte und bereiten sich auf eine unvergessliche Woche vor.

16:30 Uhr – Vorstellungsrunde der LOVT Camp Familien:
In einer herzlichen Vorstellungsrunde lernen wir uns kennen, schaffen Vertrauen und bilden die Grundlage für eine starke Gemeinschaft.

Ab 17:00 Uhr – Elterngespräche:
In 15-minütigen Einzelgesprächen besprechen wir die Ziele und Bedürfnisse jedes Kindes, um einen optimalen Start in die Woche zu ermöglichen.

Gemeinsames Abendessen:
Wir genießen unser erstes gemeinsames Essen und freuen uns auf die Abenteuer der Woche.

20:00 Uhr – Einführung in das Abendprogramm und die LOVT Camp Woche:
Die Woche wird offiziell eröffnet! Wir geben euch einen Überblick über die geplanten Aktivitäten, den Tagesablauf und die Ziele der Woche und besprechen das Abendprogramm, das uns in den kommenden Tagen begleiten wird. Diese Einführung weckt die Vorfreude auf eine intensive und erlebnisreiche Woche voller Wachstumschancen.

Sonntag:
Einzelgespräche (15 Minuten pro Familie):
In weiterführenden Gesprächen erarbeiten wir gemeinsam individuelle Ziele für die Woche.

Nachmittagsaktivität – erste kleine Wanderung :
Das Team nimmt die Kinder mit auf eine erste Wanderung, während die Eltern eine wohlverdiente Pause genießen.

Abendprogramm – Videosequenzen und LOVT-Konzept:
Erste Videoauswertungen der Kinder zeigen wichtige Momente, die mit den Eltern besprochen werden. Wir erklären das LOVT-Konzept und geben erste Einblicke in die Arbeitsweise.

Montag bis Freitag:
Frühstück um 8:00 Uhr:
Ein gemeinsames Frühstück stärkt uns für den Tag.

Frühsport:
Mit Frühsport starten wir aktiv in den Tag – alle machen mit und finden Spaß an Bewegung.

Interaktionstübchen:
Die Kinder werden zunächst von einem Elternteil begleitet und gestalten danach eigenständig ihre Wochenprojekte. Dabei stehen Kreativität und Teamarbeit im Vordergrund.

Projekte, Musik, Tanzen und Yoga:
Kreative Aktivitäten wie Musik, Tanzen und Yoga helfen den Kindern, ihre Fähigkeiten auszudrücken und zu entwickeln. Körper und Geist kommen in Einklang.

Naturaktivitäten:
Jeden Tag erleben wir die Natur und fördern den Teamgeist mit spannenden Erkundungen und Abenteuern in der Umgebung.

Gemeinsames Frühstück und Abendessen:
Von Sonntag bis Freitag essen wir gemeinsam mit den Kindern. Dies ist eine wertvolle Zeit, um sich auszutauschen und den Tag zu reflektieren.

Abendprogramm:

  • Sonntagabend: Erste Videos werden ausgewertet und die Entwicklungen der Kinder besprochen.
  • Montag- und Dienstagabend: Fortsetzung der Videoanalysen, wertvolle Erkenntnisse für die Eltern.
  • Donnerstagabend:  – wir klären offene Fragen und blicken auf die Woche zurück.

Freitag – Abschlusstag:
Frühsport und Wanderung:
Der Tag beginnt mit Frühsport und einer letzten kleinen Wanderung. Ein weiteres Highlight, bei dem alle gemeinsam die Natur genießen.

Ab 13:00 Uhr – Präsentation der Projekte:
Die Kinder präsentieren stolz ihre Wochenprojekte und teilen ihre Erlebnisse bei einer Diashow der schönsten Momente der Woche.

15:00 Uhr – Verabschiedung und Ausklang:
Das Camp endet gegen 15:00 Uhr mit einer gemeinsamen Verabschiedung. Wir lassen die Woche in entspannter Atmosphäre ausklingen und verabschieden uns voller schöner Erinnerungen und neuer Energie.

LOVT®-Skicamps für Kinder / Jugendliche

Termine 2025:
26.01. bis 01.02.2025 – ausgebucht
08.02. bis 14.02.2025

………………………………………….

Erleben Sie die Magie des Winters – gemeinsam und achtsam!

Im LOVT Skicamp bieten wir Kindern und Jugendlichen nicht nur sportliche Abenteuer auf der Piste, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit zur emotionalen und familiären Stärkung. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – jedes Kind wird individuell gefördert und kann in einer wertschätzenden, sicheren Umgebung wachsen.

Das LOVT-Konzept steht im Mittelpunkt unseres Skicamps. Es ermöglicht Kindern mit besonderen Bedürfnissen und ihren Familien, eine tiefgreifende, positive Erfahrung zu machen. Neben dem Skifahren geht es darum, Vertrauen aufzubauen, soziale Bindungen zu stärken und mit neuen, bestärkenden Erlebnissen nach Hause zu gehen. Jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo und wird ermutigt, seine Potenziale zu entdecken – immer mit Fokus auf Wertschätzung, Selbstwirksamkeit und Achtsamkeit.

Eltern profitieren ebenfalls:
Während die Kinder die Pisten erobern, haben die Eltern die Möglichkeit, den Fortschritt ihrer Kinder mitzuerleben, neue Handlungsansätze für den Alltag kennenzulernen und sich mit anderen Familien auszutauschen. Dieser inspirierende Austausch schenkt neue Kraft für die Herausforderungen des Alltags.

Gemeinsame Erlebnisse in einer malerischen Winterlandschaft:
Die Kinder machen nicht nur auf der Piste Fortschritte, sondern entwickeln auch ihre sozialen Fähigkeiten und ihr Selbstbewusstsein weiter. Die gesamte Familie profitiert von dieser besonderen Woche und kehrt mit neuen Erkenntnissen und unvergesslichen Erinnerungen gestärkt nach Hause zurück.

Gemeinsame Erlebnisse in der Winterlandschaft:

  • Individuelle Förderung: Jede Könnerstufe wird entsprechend gefördert.
  • Vertrauen und soziale Bindung: Neben dem Skifahren stehen Achtsamkeit und soziale Entwicklung im Fokus.
  • Eltern-Beteiligung: Eltern haben die Möglichkeit, sich während der Förderzeiten einzubringen und wertvolle Impulse für den Alltag zu erhalten.

Teilnahmeinformationen:

  • Teilnahmegebühr: 1.000,- Euro pro Familie (ohne Unterkunft und Verpflegung)
  • Material: Bitte bringen Sie Schulmaterialien (Stifte, Schere, Kleber, DIN A5 Heft) mit. Bei Bedarf können die Eltern während der Förderzeiten aktiv eingebunden werden.
  • Leitung: Sabine Berndt, Gründerin der TeBa-Therapie und des LOVT-Konzepts, begleitet von einem engagierten Betreuerteam.

Neu im LOVT Skicamp 2025:

In diesem Jahr gibt es eine Neuerung: Pro Camp nehmen wir etwa 6 bis 7 Fortgeschrittene auf, während die übrigen Teilnehmer Anfänger sind. So stellen wir sicher, dass jeder individuell gefördert wird. Ein Wechsel zwischen den Gruppen ist jederzeit möglich, um den Bedürfnissen aller gerecht zu werden.

Teilnahmebedingungen:

  • Buchung der Teilnahme erfolgt online über unsere Website.
  • Anmeldebestätigung wird zeitnah per E-Mail verschickt.
  • Die Kosten pro Camp-Kind betragen 1.000,- Euro.
  • Es können zusätzliche Kosten, z. B. für Skilehrer, Skikarten anfallen.
  • Anzahlung von 250,- Euro pro Camp-Kind innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt der Anmeldebestätigung. Erst mit Eingang der Anzahlung wird die Anmeldung verbindlich. Erfolgt die Anzahlung nicht, verbleibt die Anmeldung auf der Warteliste.
  • Nach der Anzahlung können Unterkunft, Verpflegung und ggf. Ausrüstung direkt beim Hotel oder Ausrüster gebucht werden (Kontaktdaten siehe unten).
  • Etwa 3 Monate vor Campbeginn erhalten Sie eine Rechnung über die Restzahlung mit einer Zahlungsfrist von 14 Tagen.
  • Rücktrittsgebühren: Bei Rücktritt nach verbindlicher Anmeldung wird eine Gebühr von 250,- Euro pro Camp-Kind erhoben. Ab 2 Monaten vor Campbeginn beträgt die Gebühr 100 % der Camp-Gebühren. Rücktrittsgebühren entfallen, wenn rechtzeitig Ersatz gefunden wird.
  • Versicherungen sind Sache der Teilnehmer.
  • Zahlungen der Camp-Gebühren unter Nennung der Camp-Bezeichnung auf folgendes Konto überweisen:

LOVT/TeBa Praxis Sabine Berndt
Bank: C24 Bank
IBAN: DE02 5002 4024 3369 5608 30
BIC: DEFFDEFFXXX

Unterkunft und Verpflegung:

Buchung: Nach Erhalt der Anmeldebestätigung bitte direkt beim Hotel buchen:
Hotel MyTirol, Fernpassstrasse 71-72, 6633 Biberwier, Österreich
Kontakt: Corey Morgan, Event Manager, +43 5673 22565

 

Skiverleih und Ausrüstung:

Sport Schönherr, Marienbergweg 9 + 16, 6633 Biberwier, Österreich
Kontakt: info@skiverleih-biberwier.at oder info@sport-schoenherr.at
Telefon: 0664 73241452 / 0664 73241451
Wichtig: Skiverleih bitte unter „LOVT-Camp“ kennzeichnen.

LOVT®-Skicamps: Wochenprogramm

Erleben Sie eine Woche voller Spaß, Wachstum und wertvoller Momente für die ganze Familie!

Anreisetag und Eröffnungsabend
Am Samstag oder Sonntag startet das Camp mit einem entspannten Kennenlern-Abend, der den Grundstein für eine harmonische Woche legt.

Einzelgespräche
In einem 15-minütigen Gespräch besprechen wir individuelle Ziele und Wünsche, um sicherzustellen, dass jedes Kind und jede Familie bestmöglich betreut wird.

Vormittags Interaktionsstübchen
Von 10:00 bis 12:15 Uhr fördern wir die sozialen Fähigkeiten der Kinder durch kognitive und kreative Aktivitäten. Hier stehen Kommunikation, Selbstwahrnehmung und Interaktion im Fokus.

Nachmittags Skischule
Täglich von 14:15 bis 16:15 Uhr dreht sich alles ums Skifahren! Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – unsere Skilehrer bieten maßgeschneidertes Training für jedes Niveau.

Abendveranstaltungen

  • LOVT-Konzept: Vertiefung in das Konzept und dessen Integration in den Alltag.
  • Videoanalysen: Fortschritte der Kinder werden anhand von Videosequenzen besprochen.
  • Lernmethoden: Praktische Tipps für den Alltag zu Themen wie Mathematik, Lesen und Merken.
  • Fragerunde: Offene Fragen und Erfahrungsaustausch zum LOVT-Konzept.

Abschluss und Skirennen
Zum Abschluss zeigen die Kinder bei einem Skirennen ihre Fortschritte, gefolgt von einer gemeinsamen Feier, um die Woche gebührend zu beenden.

Was sollten Sie mitbringen?
Bitte bringen Sie Schulmaterialien wie Stifte, Schere, Kleber und ein liniertes DIN A5-Heft mit. Eltern können je nach Bedarf in die Förderzeit miteinbezogen werden.

Neues 2025
In jedem Camp werden 6 bis 7 Fortgeschrittene individuell gefördert, während sich Anfänger auf altersgerechte Herausforderungen freuen können. Ein Wechsel zwischen den Gruppen ist jederzeit möglich.

Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Zeit im LOVT Skicamp – wo Spaß, Förderung und Achtsamkeit im Mittelpunkt stehen!

Camp für Jugendliche und Erwachsene mit Down Syndrom / Autismus (Südtirol)

Veranstaltung: 2025
Termin: 12.07. – 18.07.25
Thema: LOVT® – Camp für Jugendliche und Erwachsene mit Down Syndrom
Veranstaltungsort: Berggasthaus Stallwies im Vinschgau (Martelltal, Südtirol)
Veranstalterin und/oder Referentin: Sabine Berndt
Informationen / Anmeldung: www.a-eb.net
Veranstalter: AEB Arbeitskreis Eltern Behinderter, I-39100 Bozen

Informationen und Anmeldung finden Sie hier: https://a-eb.org/was-machen-wir/projekte/lovt-camp-down-syndrom/

Anmeldung Camps

Einwilligungen

Mühlweg 13, D-82398 Etting