Heilkunde (Psychotherapie) in der Therapiepraxis
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über meine Angebote in den Bereichen psychologische Beratung und Therapien (Einzel-, Paar- und Familientherapie).
Training, Beratung und Therapie
Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie, systemische Familientherapeutin und Paartherapeutin. In meiner Praxis begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Selbstfindung, Selbstsicherheit und Selbstwirksamkeit. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungsstrategien, die Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Ein zentraler Ansatz meiner Arbeit ist „Klarheit vor Harmonie“. Dieser Grundsatz fördert gesunde Beziehungen durch offene, ehrliche Kommunikation und den respektvollen Umgang mit Konflikten. Ich helfe Teams, Familien, Paaren und Einzelpersonen dabei, ihre Bedürfnisse und Ziele klar zu erkennen und mutig zu äußern – auch wenn das manchmal Unbehagen auslöst. Langfristig entsteht durch diese Offenheit echte Harmonie.
LOVT®/TeBa®-Konzept
Mein therapeutischer Ansatz ist stark vom LOVT- und TeBa-Konzept geprägt, die auf Bindungsarbeit und stabile Beziehungen fokussieren. Besonders bei Familien, die durch traumatische Erlebnisse belastet sind, bietet TeBa einen sicheren Raum zur Stärkung der Bindung und Heilung.
Ich unterstütze Sie sowohl präventiv als auch in Krisensituationen und helfe Ihnen, Herausforderungen zu bewältigen.
Da ich nicht mit Krankenkassen abrechne, sind Rechnungen privat zu bezahlen.
Hier geht’s direkt zur Patienten-Anmeldung und den entsprechenden Formularen.
Ich begleite Sie dabei, die für SIE passenden Lösungen zu entdecken.
Therapien für alle Bedürfnisse
Supervision für Therapeuten, Pädagogen und Teams
Durch meine langjährige Erfahrung mit dem LOVT- und TeBa-Konzept sowie meine systemische Herangehensweise bringe ich wertvolle Impulse für Ihre professionelle Weiterentwicklung ein.
Familientherapie bei Interaktionsproblemen
- Entstehung von Familiensystemen (Beziehungssystemen) erkennen
- häufigste Konflikte und Störungen analysieren
- Familienfindungsprozesse (als Kleingruppe) fördern
- Problemlösungen erarbeitet
Paartherapie
- Störungen auf Paarebene können auch für Konflikte auf anderen Ebenen ursächlich sein.
- Beziehungsproblematiken sehen, lernen und analysieren
- Auswirkungen auf das Familien-/Alltagsleben erkennen
- Lösungen gemeinsam erarbeiten
Einzeltherapie - verhaltenstherapeutische Intervention
- bei mangelnder Selbstsicherheit
- eingeschränkter Kommunikationsfähigkeit
- bei Ängsten
- bei sozialer Unsicherheit
Verhaltenstraining nach dem LOVT®-Konzept (lösungsorientiertes Verhaltenstraining)
Ziel des Behandlungsansatzes ist die Unterstützung der Ergotherapie in den Bereichen:
- Signale erkennen, lernen und sich bewusst machen
- Strategien zur Problemlösung entwickeln/aufbauen bei
- Lern- und Leistungsstörungen
- Angst und sozialer Unsicherheit
- Aggression
- Enuresis und Enkopresis (Einnässen und Einkoten)
Therapie zum elementaren Bindungsaufbau (TeBa®)
- Die Kinder und Erwachsenen sind oft in ihrem Verhalten auffällig, wie z. B. durch Impulsivität, negativem und provokantem Verhalten, Wunsch nach Kontrolle, Widerstand gegen Liebe und Führung, fehlender Frust, Wut, Agitation, Sucht, Hilflosigkeit, Mangel an Verantwortung, Konzentrationsmangel, usw.
- Begleitung der systematischen Desensibilisierung
Lerntherapeutisch unterstütztes Training für Konzentrationsstörungen und Schulprobleme
Lernen einmal psychologisch betrachtet:
- Aufbau einer günstigen Eigensteuerung durch fördernde Signale sowie richtige Lernwege und Aufgabenstellungen
- Mit Widerständen und Machtkämpfen angemessen umgehen
- Allgemeine Lernstrategien bei einfachen und komplexen Aufgabenstellungen
- Sozialkompetenztraining
Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten in ihrer Sozialkompetenz lernen in Kleingruppen unter Mithilfe von Rollenspielen und Videoanalysen ihre Wirkungsweise auf Gleichaltrige zu reflektieren. Sie trainieren, wie sie angemessen auf Gleichaltrige zugehen oder sich abgrenzen können, mit Konflikten umgehen und ihre eigenen Verhaltensweisen der Situation entsprechend anpassen.
„Ohne Üben geht es nicht“ (für Kinder, Jugendliche und Erwachsene)
- Durch richtiges Üben die Plastizität des Gehirns nutzen und hierdurch Lernen schneller, effektiver und angenehmer machen – vom Säuglings- bis ins Seniorenalter
- Mit Fallbeispielen, konkreten Handlungsweisungen und Hilfestellungen
LOVT® Konzept "Coaching"
Der Wandel ist allgegenwärtig und spürbar – im Privatleben wie in der Arbeitswelt. Verunsicherung und Orientierungslosigkeit können die Folge sein. In jeder Veränderung steckt jedoch auch die Chance, das Neue positiv zu nutzen und daran zu wachsen!
Für mich ist ein wichtiger Aspekt, dass Coaching interaktiv und personenzentriert ist. Das Coaching findet zwischen einem Klienten und mir statt. Dabei arbeiten wir beide intensiv zusammen. Ich als Coach bin eine Art Prozessbegleiter. Ich komme nicht mit einem fertigen Lösungskoffer daher, wie das oft Berater machen. Ich als Coach halte mich eher zurück mit inhaltlichen Aussagen. Ich begleite Sie dabei, die für SIE passenden Lösungen zu entdecken. Coaching findet freiwillig statt und erfordert eine gute vertrauensvolle Beziehung zwischen Coach und Klient.
„Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. Die Tragik liegt darin, dass wir nach der geschlossenen blicken und nicht nach der offenen.“
André Gide
Systematische Trainingsansätze zur Lösung von Verhaltensproblemen. Ideal für Kinder und Erwachsene, die gezielte Unterstützung zur Verhaltensänderung benötigen.
Stärkung der Bindungen zwischen Eltern und Kindern. Fördert Vertrauen und Sicherheit, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, die ihre Beziehungen vertiefen möchten.
Einzigartige Camps für Kinder mit Down-Syndrom: Eine inspirierende Woche voller Gemeinschaft und Unterstützung. Hier geht's zu den Terminen.
Noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.